Rezeptbuch für digitales Marketing

Sichtbarkeit – wie digital seid Ihr?

Kann ein soziales Netzwerk so wertvoll sein wie „echte Menschen“? Und welche Vorteile bringen Euch digitale Kontakte? Verändert neue Kommunikation unser Verhalten? Nur einige der Fragen, die uns in der letzten Woche umgetrieben haben. Tatsächlich purer Zufall, dass...

mehr lesen

Ein Rezept für den Kompetenzenmix

„Stimmt – Du bist ja Koch!“ Das war eine Reaktion diese Woche, die wir so gut kennen. Ein Job im Marketing und Vertrieb, eine Führungsposition im Management, da geht man ganz selbstverständlich auch von einer entsprechenden „Vorbildung“ aus. „Ich bin kein Koch, ich...

mehr lesen

Jobsharing: 7 Tipps und ein Killer

Drei Jahre  - wie schnell die Zeit verfliegt. Nicht zuletzt die unsere Lunchtalks während Corona haben uns noch einmal selbst reflektieren lassen, wie wir arbeiten, was sich im Bereich Jobsharing entwickelt hat, wie wir uns entwickelt haben. Zum Abschluss der Woche...

mehr lesen

Von “Setzen, sechs” zur Fehlerkultur?

Immer wieder sprechen wir über die Notwendigkeit einer Fehlerkultur in Unternehmen, doch was verstehen wir eigentlich darunter? Meinen wir wirklich Fehler, die durch menschliche Hand entstehen können?  Soll wirklich etwas falsch laufen? Oder wollen wir durch eine...

mehr lesen

Familybusiness

„Ich führe ein erfolgreiches kleines Familienunternehmen“ 15 Jahre ist es inzwischen her, seitdem ein bekanntes Staubsaugerunternehmen (das nachfolgende Kochwunder war damals noch unbekannt) mit diesem Satz in der Werbung für Furore sorgte. Während es zu der Zeit die...

mehr lesen

Raus aus der Komfortzone – bitte nicht!

Wir sollen uns alle aus unserer Komfortzone rausbewegen, sonst werden wir irgendwann durch Roboter ersetzt. Aha. Ist das so? Vielleicht sollte man über das Thema nicht nachdenken, während es draußen gerade seit 10 Tagen nieselt, grau ist und nichts, aber auch gar...

mehr lesen

Nachhaltig Netzwerken statt Digital Detox

Detox schon vor Weihnachten? Ja und nein. Eigentlich: NEIN! Denn Entzug machen müssen wir von etwas, das uns schadet. Digitalisierung schadet nicht. Sie schafft Nähe und ist sozial. Wie bitte? Ja, unbedingt! Wenn wir sie für uns nutzen. Digitalisierung ist was mit...

mehr lesen

Was bedeutet Sichtbarkeit? Zwischen Content & Zielgruppe

Eine scheinbar ganz einfache Frage, die wir da am Anfang der Woche gestellt haben. Und gleichzeitig eine, bei der sich die Geister scheiden, Emotionen entstehen, Meinungen hin und her geworfen werden und schließlich was ganz Tolles entsteht: Kommunikation. Aber von...

mehr lesen

Jobtitel, Beruf, Rolle oder Funktion

Papa/Mama, was ist eigentlich Dein Beruf? Die Frage stellt wohl jedes Kind einmal – spätestens wenn das Thema "Berufe" in der Schule drankommt. Und auch sonst ist in vielen Kennenlernrunden irgendwann das Thema nach dem Job eines, über das man sich austauscht. Weil es...

mehr lesen

Von Ideen, Projekten & Motivation

Stell Dir vor... Viele von Euch werden die Situation bestimmt kennen: man sitzt in einem Meeting und irgendwoher taucht eine Idee auf, die gut und auch umsetzbar ist. Problem ist nur, es ist zwar nicht Eure eigene Idee, aber Ihr müsst sie umsetzen, da sie in Euren...

mehr lesen

Agiles Mindset – Emotionale Intelligenz plus Diversity

„Für die Emotionen sind die Frauen im Team zuständig“. „Führung funktioniert mit Zielvorgaben und klaren Anweisungen“. Solche Aussagen gehören in innovativen, agilen Unternehmen längst der Vergangenheit an – denkt man. Oft verstecken sich hinter modernen...

mehr lesen

NewWork Nebenwirkungen

Alles auf Anfang Als wir vor knapp drei Jahren mehr oder weniger „aus dem Bauch“ heraus die Doppel[t]spitze gestartet haben (damals waren wir einfach nur ein Führungsduo) und „unser“ Team übernommen haben war uns eins klar: Wir wollen nicht einfach so weitermachen,...

mehr lesen

Leadership mit 3F – Familie, Freunde, Führung

Führung der Zukunft Wie Führungsfähigkeiten sich entwickeln und ob wir Führung in Zukunft überhaupt noch benötigen – darüber wird digital & analog kontrovers diskutiert. Der weiße, alte Mann, der seine Position durch Zeitablauf und Betriebszugehörigkeit erworben...

mehr lesen

Chefs haben eine Schlüsselrolle beim Betriebsklima

So die Überschrift eines Artikels zum AOK Fehlzeitenreport. Chefs haben eine Schlüsselrolle beim Betriebsklima – wie bitte?? Lustig. Da haben wir ja eigentlich grade festgestellt, dass Führungskräfte eine neue Rolle einnehmen sollen, die wenig mit Hierarchie und viel...

mehr lesen