Wenn Ihr Euch ein Bild vom HR der Zukunft machen wollt, welche Bücher & Artikel würdet Ihr lesen?
Das hat Julia Wieland gefragt.
Die Antworten sind genial. Der Lesestapel ist groß – unserer auch. Aber die Idee ist größer:
#HRderZukunft2020
Dieses Bild vom HR der Zukunft – können wir das nicht auch selbst schreiben? Diese Human Resources – das sind doch wir! Und wir können genau sagen, was wir wollen. Wie wir behandelt werden wollen, was wir sagen wollen, was wir leisten können, was wir erwarten.
Zeichnet Ihr mit uns das Bild der Zukunft?
Wir wissen, was wir als Bewerber*innen erleben, was wir als Personaler*innen denken, was wir als Arbeitgeber*innen erwarten, was wir als Auszubildende wünschen, was wir als Rentner*innen an Erfahrung teilen können.
Noch ein HR Buch?
Ja, denn Fachbücher können uns zeigen, wo es lang geht. Aber Ihr könnt es erst recht. Ihr habt uns so viel gelehrt! Und darum sind wir jetzt mal mutig. Mit Euch im Rücken.
Sicher ist die Idee gerade im HR nicht neu – erst recht nicht die Idee eines Sammelwerks. Allerdings ist ein Buch über Interaktion, Kommunikation, Menschen und ihr (Arbeits-)leben eben auch immer nur eine Momentaufnahme. Und die darf man immer wieder machen. Die müssen wir sogar immer wieder machen, um zu schauen, was war, was kommt und was bleibt.
#HRderZukunft2020: Es ist eine Reflexionsübung mit Visionspotenzial
Nennt es #Blogparade oder #RethinkingHR Lasst uns ein Buch draus machen oder ein Gemälde. Lasst uns Geschichten schreiben oder Geschichte. Es geht um mehr als Human Resources, um Humankapital, um Fachkräfte und Nachwuchs. Es geht um uns als Mensch in dieser verrückten Arbeitswelt.
Ob es ein Bestseller wird, ein Kunstwerk oder eine Geschichtensammlung? Wir sind offen für Eure Ideen, aber voller Energie für etwas Großes. Denn immerhin geht´s bei HR der Zukunft um unsere Zukunft.
- Wie wollt Ihr führen und geführt werden?
- Mit wem wollte Ihr zusammen arbeiten?
- Was bedeutet es Euch selbstständig zu sein, angestellt zu sein, frei zu sein, sicher zu sein?
- Wann fühlt Ihr euch bestätigt, eingeengt, gebraucht, unterstützt?
- Arbeitsrecht, Arbeitszeit, Konzern, Startup, New Work,, Verwaltung – vom Klassiker bis zum Buzzword.
Wir sammeln, clustern, sortieren, stupsen an. Und Ihr macht mit, oder?
Den Rahmen dieses Projekts bestimmen wir mit den Einsendungen, die wir erhalten.
Ein Buch soll es werden – ob es eine Workingpaper im Rahmen der Hochschule wird oder ein Bestseller, für den wir direkt einen Verlag finden – das liegt auch an uns allen. Aufmerksamkeit folgt auf Sichtbarkeit. Beides gestalten wir zusammen
#HRderZukunft2020 – wie soll das gehen?
Und jetzt Ihr:
Sendet uns Eure Ideen vom HR der Zukunft
- als Themenvorschläge und Kreativmomente via #HRderZukunft2020 über die sozialen Medien,
- diskutiert und entwickelt mit und ohne uns die Idee #HRderZukunft2020
- wir halten Euch über die Hashtags natürlich immer auf dem aktuellen Stand der Arbeit.
und dann freuen wir uns auf Eure Artikel via Mail an info@doppeltspitze.de. Grafiken, Buchrezensionen, Studien und wissenschaftliche Arbeiten oder ganz andere Ideen der Illustration sind herzlich willkommen. Und das ist dann doch der Unterschied zur Blogparade: Das Gesamtbild ist eine Überraschung für uns alle. Wissen teilen mit Explosionseffekt!
Deadline ist der 31.12.2020.
Damit wir zum nächsten Jahr absolut stark aus der Krise hervorgehen. Gemeinsam. Denn #HRderZukunft2020 –
Das bist doch Du? Das sind doch wir!
#HRderZukunft2020 – wer ist das?
Wir wünschen uns alle Blickwinkel – die der Personaler*innen, der Gründer*innen, der Studierenden, der Recruiter*innen, der Wissenschaftler*innen, der Bildungsexperten*innen und vor allem all derer, die wir jetzt nicht direkt angesprochen haben. Als Marketingexperten sollten wir unsere Zielgruppe kennen. Aber wer weiß schon, was uns HR der Zukunft bringt? Das ist doch das Spannende!
Danke Julia, für den Anstoß. Danke denen, die mitschreiben wollen.
Steckt Euch an.
Werdet Teil dieser Story!